Antifaschistische Koordination Bielefeld ,
26.04.1987 :
Nazis raus!
Der 8. Mai ist der Jahrestag der Befreiung vom faschistischen Hitlerregime in Deutschland. Um das Entstehen von Nachfolgeorganisationen der NSDAP zu unterbinden, erließen die Alliierten einschlägige Beschlüsse, deren weitere Gültigkeit im Artikel 139 des Grundgesetzes verankert ist.
Trotzdem können sich faschistische Organisationen wie die "Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei" (FAP) und die "Nationalistische Front" (NF) offen in die Tradition der NSDAP und SA/SS stellen und mit den gleichen Methoden ihre Ziele verfolgen. Sie erhalten sogar noch Finanzierungshilfe durch Mittel des Verfassungsschutzes -wie im Falle der NF geschehen - und die reaktionäre Politik, z.B. gegen Asylbewerber, verschafft faschistischen Positionen Zulauf.
Mit dem Kauf des Hauses Bleichstr. 143 verschaffte sich die NF ein Bundeszentrum, welches den Neonazis als Ausgangspunkt für Gewalt und faschistische Hetzpropaganda dient. Ihre Angriffe richten sich insbesondere gegen ausländische Einwanderer und Flüchtlinge sowie Antifaschisten.
Zahlreiche Organisationen, Parteien und Verbände fordern die sofortige Schließung des Zentrums und das Verbot faschistischer Organisationen, insbesondere der FAPund NF. Auch derRat der Stadt beschloß in seiner Mehrheit, Strafanzeige gegen Bewohner und Besucher des Zentrums in der Bleichstr. zu stellen sowie beim Innenministerium das Verbot der NF zu fordern. Trotzdem kann die NF weiterhin unbehelligt Versammlungen unter dem Schutz der Polizei durchführen, wie zuletzt das bundesweite Treffen am Osterwochenende.
Die historische Erfahrung zeigt, dass der Faschismus nur durch die Einheit aller Antifaschisten verhindert werden kann. In der Antifaschistischen Koordination arbeitet ein breites Bündnis unterschiedlicher politischer Kräfte mit dem Ziel zusammen, den Faschismus in all seinen Ausprägungen zu bekämpfen.
Wir rufen dazu auf, sich an der Demonstration des DGB-Arbeitskreises Nefoaschismus und der Nachbarschaftsinitiative Bleichstr. am 8. Mai 1987 zu beteiligen.
Wir fordern Euch auf, Euch nach der Kundgebung auf dem Alten Markt an einem gemeinsame Zug zu einer Mahnwache/Abschlusskundgebung in der Bleichstraße zu beteiligen.
Wir fordern:
- sofortige Schließung des Zentrums in der Bleichstraße
- keine Duldung von faschistischen Versammlungen in Bielefeld auch nicht in Privaträumen
- sofortige Aufnahme von Ermittlungen gegen die ständigen und zeitweisen Bewohner der Bleichstr. 143
- Auflösung und Verbot der NF und aller faschistischen Organisationen als Nachfolgeorganisation der NSDAP und Beschlagnahmung ihres Vermögens
- verhindert faschistische Propaganda und beteiligt Euch an antifaschistischer Gegenaktion.
Demonstration am 8. Mai 1987
Beginn: 17.30 Uhr Platz des Widerstands
18.00 Uhr Kundgebung auf dem Alten Markt
anschließend: gemeinsamer Zug zur Bleichstraße
dort: Mahnwache und Abschlusskundgebung
|