www.hiergeblieben.de

Bielefelder Flüchtlingsrat , 02.06.2004 :

"Widerrufsverfahren – Der Verlust des Flüchtlingsstatus und die Folgen"

Ausländerbeirat der Stadt Bielefeld, Bielefelder Flüchtlingsrat, Sozialpfarramt Bielefeld

laden ein:

"Widerrufsverfahren – Der Verlust des Flüchtlingsstatus und die Folgen"

16. Juni 2004 – 18.00 Uhr
Haus der Kirche, Großer Saal
Markgrafenstr.7, Bielefeld

Seit zwei Jahren leitet das Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge in zunehmender Zahl Widerrufsverfahren ein. Aufgrund der veränderten Bedingungen in Kosovo, Afghanistan und Irak werden viele anerkannte Flüchtlinge ihren Flüchtlingsstatus verlieren. Mit dem Verlust des Flüchtlingsstatus verlieren sie nicht automatisch ihr Aufenthaltsrecht. Doch sie können es verlieren. Es ist zu befürchten, dass in der nächsten Zeit viele Menschen, die zum Teil seit vielen Jahren mit einem vermeintlich sicheren Aufenthaltsrecht in Deutschland leben, zu einer Rückkehr in ihr Herkunftsland gezwungen sein werden.

In Kurzreferaten werden die Grundlagen und Folgen der Widerrufsverfahren dargestellt, um daran anschließend Fragen zu klären und Probleme aufzuzeigen. Bisher liegen wenig Erfahrungen mit der Praxis von Widerrufsverfahren vor. Die Veranstaltung möchte zu einem besseren Verständnis der rechtlichen Grundlagen und Folgen von Widerrufsverfahren und der sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Betroffenen beitragen.

Podium:

- VertreterIn des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (angefragt)
- Holger Hoffmann (Jurist, FH-Bielefeld, Mitglied der Rechtsberaterkonferenz des UNHCR)
- Dr. Angelika Claußen (FachärztIn mit spezieller Erfahrung inTraumatherapie)
- Volker Maria Hügel (GGUA Münster, Pro Asyl)


fluechtlingsrat-bi@web.de

zurück