|
Bünder Tageblatt / Neue Westfälische ,
08.05.2004 :
Die Geschichte wach halten / Alfred Spiegel gestern im Gymnasium am Markt herzlich begrüßt
Bünde (ds). Nach dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium besuchte Alfred Spiegel gestern eine weitere Bünder Schule, in der die jüngere deutsche Geschichte, speziell die in der eigenen Stadt, intensiv aufgearbeitet wird: das Gymnasium am Markt.
Schulleiter Bernhard Herrich begrüßte ganz herzlich den ehemaligen jüdischen Mitbürger, der Bünde während des Nationalsozialismus mit seinen Eltern verlassen musste und in den USA eine neue Heimat gefunden hat. Über den Bünder Horst Menke war vor einigen Jahren zufällig der Kontakt mit Alfred Spiegel und seiner alten Heimatstadt zustande gekommen.
In seiner in englischer Sprache gehaltenen Rede machte Herrich u.a. auf die in den beiden Schulen aktiven Schülergruppen – im Marktgymnasium die Gruppe "Netzwerk" unter Leitung von Christina Whitelaw – aufmerksam. Die schreckliche Vergangenheit könne man zwar nicht mehr ändern, wohl aber daran erinnern.
Der Schulleiter, der als Gäste neben seinem Vorgänger Ernst Tilly auch Christel Tiemann (Stadt Bünde) und Historiker Norbert Sahrhage sowie Horst Menke begrüßen konnte, überreichte an Alfred Spiegel einen Bildband über Bünde. Anschließend hatten Schüler/innen des Leistungskurses "Geschichte", der 10. Jahrgänge und der "Netzwerk"-Gruppe Gelegenheit, mit Spiegel über die Vergangenheit zu sprechen. Heute ist er bei der Einweihung der nächsten "Stolpersteine" dabei, die zur Erinnerung an die ehemaligen Bünder Juden verlegt werden.
08./09.05.2004
lok-red.buende@neue-westfaelische.de
|