www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 23.04.2004 :

Wer mehr wissen will ... / Literatur zum Thema Wilhelm Gräfer

Lemgo. Die Ereignisse des 4. und 5. April 1945, ihre Vorgeschichte und die nachfolgende Betrachtung, die selbst Teil der Geschichte ist - all das konnte in unserer vierteiligen Reihe über Bürgermeister Wilhelm Gräfer nur angerissen werden. Wer mehr wissen möchte, dem sei deshalb die Literatur empfohlen, die auch eine der Grundlagen unserer Berichterstattung bildete.

Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, Lemgo 1950, Auszüge in: Zusammenbruch und Wiederaufbau, Lippe zwischen 1945 und 1949, zusammengestellt und bearbeitet von Volker Wehrmann, Detmold 1987; Karl Meier, Geschichte der Stadt Lemgo, Lemgo 1962; Arnd Bauerkämper, Werner Freitag, Rainer Tegt: Zur Stellung des Bürgermeisters im Nationalsozialistischen Staat - Wilhelm Gräfer in Lemgo, eine Fallstudie, in: Lippische Mitteilungen, Band 51, Detmold 1982; mehrere Autoren: Lemgo im 3. Reich, Lemgo 1983; Hanne und Klaus Pohlmann: Kontinuität und Bruch, Nationalsozialismus und die Kleinstadt Lemgo, Bielefeld 1990.

Weiterführend: Werner Freitag: Das Dritte Reich im Fest, Bielefeld 1997; Sabine Klocke-Daffa, Gisela Wilbertz, Jürgen Scheffler: Engelbert Kaempfer und die kulturelle Begegnung zwischen Europa und Asien, Lippische Studien Band 18, Lemgo 2003. Die Reihe Forum Lemgo bietet weiter mehrere Publikation zur NS-Zeit in Lemgo.


Lemgo@lz-online.de

zurück