Lippische Landes-Zeitung ,
21.04.2004 :
Wegweiser im Irrgarten / Asylverfahrensberatung sucht Mitarbeiter
Kreis Lippe/Detmold. Kaum einer setzt sich für sie ein: Asylbewerber. Flüchtlingsinitiativen versuchen ihr Bestes und kümmern sich um diese Menschen, die fremd und hilflos sind. So wie die ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Asylverfahrensberatung des Ökumenischen Forums "Flüchtlinge in Lippe". Sie begleiten Menschen oft jahrelang durch das mühsame Asylverfahren. Diese Arbeit ist jetzt bedroht, denn es fehlen Mitarbeiter.
Zur Zeit öffnet die Asylverfahrensberatung im Diakonischen Werk in der Detmolder Leopoldstraße 27 noch zweimal in der Woche ihre Pforten, ab 1. Mai nur noch dienstags vormittags. Und immer sind Flüchtlinge da, die dringend Rat brauchen, berichtet Barbara Wolff. Zehn Jahre lang hat sich die gelernte Apothekerin mit Leib und Seele für die bedrohten Menschen engagiert. "Um Asylbewerber kümmert sich sonst kaum jemand", begründet sie ihren Einsatz. Doch nun verlässt sie die Verfahrensberatung aus familiären Gründen. Künftig sind nur noch zwei ehrenamtliche Mitarbeiter da. Einer davon ist Pastor Georg Stöcker: "Die Leute sind so hilflos. Ich finde es sehr lohnend, mich für sie einzusetzen." Er hofft, dass sich weitere Menschen finden, die ebenfalls etwas für Flüchtlinge tun wollen. Doch fühlen sich viele offenbar von dem komplizierten Asylverfahren abgeschreckt. Man muss sich auch als Deutscher erstmal zurechtfinden zwischen Anhörungen und Bescheiden, zwischen Verwaltungsgericht, Sozialamt und Ausländeramt. "Wer mit dem juristischen Kram nichts zu tun haben will, der kann trotzdem wertvolle Hilfe leisten", erklären Barbara Wolff und Georg Stöcker. Denn es warten auch andere Aufgaben. So wie die soziale Beratung der Menschen.
Barbara Wolf hat mit Rechtsanwälten Kontakt gehalten, im Internet über die Herkunftsländer recherchiert, Menschen zugehört und Ratschläge gegeben. Und sie weiß: "Ein Asylbewerber kann das alleine nicht schaffen. Denn das Asylverfahren ist wie ein Irrgarten mit Einbahnstraßen."
Information: (05231) 992983.
Detmold@lz-online.de
|