Paderborner Kreiszeitung / Neue Westfälische ,
16.04.2004 :
Antisemitismus in der Weimarer Republik / Veranstaltung am 28. April mit Prof. Brakelmann
Paderborn (NW). Antisemitismus in der Weimarer Republik ist das Thema des dritten Teils der Vortragsreihe mit Prof. Dr. Günter Brakelmann (Bochum), zu dem die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn und die Evangelischen Sozialseminare am Mittwoch, 28. April, 19.30 Uhr in die Lukasgemeinde Paderborn, Am Laugrund 5, einladen.
Noch im Ersten Weltkrieg setzt in der Armee und in der Öffentlichkeit eine neue antisemitische Welle ein. Sie nimmt unmittelbar nach dem Krieg noch zu, um in den "guten Weimarer Jahren" etwas abzuklingen. Mit großer Wucht, getragen von den Rechtsparteien und der NSDAP wie von gesellschaftlich relevanten Gruppen entfaltet der politische Antisemitismus in der Spätphase der Republik seine aggressive antiliberale, antidemokratische und antisozialistische Politik.
Natürlich hat es Gegenstimmen gegeben, auch im deutschen Protestantismus. Es soll ein Überblick über wichtige Personen und Positionen aus der breiten Szene des Antisemitismus und seiner Kritiker gegeben werden.
lok-red.paderborn@neue-westfaelische.de
|