www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 04.11.1992 :

Organisatoren wollen auch über neofaschistische Aktivitäten informieren / Gedenkfeier zur Pogromnacht

Detmold. Mit einer Gedenkfeier wollen verschiedene lippische Institutionen und Einrichtungen an die Pogromnacht vom 9. November 1938 erinnern, während der auch im Kreisgebiet Lippe zahlreiche jüdische Bürger und Bürgerinnen durch nationalsozialistische Gewaltakte terrorisiert wurden.

Zu den Veranstaltern der Feier am Montag, 9. November, gehören die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe, der Antifaschistische Arbeitskreis, der Deutsche Gewerkschaftsbund Kreis Lippe, die evangelische und katholische Jugend, die Flüchtlingshilfe, die Bürgerinitiative gegen das Nazizentrum in Pivitsheide sowie Pax Christi. Mit der Kranzniederlegung am Gedenkstein in der Lortzingstraße beginnt um 17.30 Uhr die Gedenkfeier.

Anschließend gehen die Teilnehmer gemeinsam zur Alten Synagoge. Dort werden nach der Begrüßung die Namen der 50 durch die Nationalsozialisten deportierten und ermordeten Schüler und Schülerinnen der jüdischen Schule Detmold verlesen. Anschließend wird ein Erinnerungswort der früheren Detmolder Bürgerin Ruth Margalit verlesen werden, die heute in Israel lebt. Hans Abraham wird das Kaddisch, das jüdische Totengebet, sprechen. Im Anschluss an die Gedenkfeier findet in der Volkshochschule, Krumme Straße 20, eine Informationsveranstaltung zum Thema "Neofaschistische Aktivitäten in Lippe" statt.


Detmold@lz-online.de

zurück