Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische ,
17.08.2007 :
"Bleiberecht für irakische Flüchtlinge" / Unterschriftenaktion über Konfessionsgrenzen
Harsewinkel (nw). Mit einer Stimme sprechen sich die christlichen Kirchen, die Mennonitische Brüdergemeinde, die Evangeliumschristen und auch die in Harsewinkel in der Moschee am Happenort organisierten Moslems für ein Bleiberecht der irakischen Flüchtlinge aus dem Irak aus. Am kommenden Wochenende sollen in allen Kirchen und auch in der Moschee Unterschriftslisten ausliegen, so dass sich die Bevölkerung mit den Anliegen solidarisieren kann. Auch die Nichtkirchgänger haben an den Ständen auf dem internationalen Fest am Samstag auf dem Rathausplatz Gelegenheit zur Unterschrift.
Dies ist eine bisher einzigartige gemeinsame Aktion über Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg, die einen dringenden Appell an die Bundeskanzlerin Angela Merkel richtet, den Flüchtlingen aus dem Irak ein Bleiberecht zu gewähren.
"Die Berichte über eine Verfolgung der Christen im Irak sind erschreckend. Fast die Hälfte der Christen sind bereits auf der Flucht", berichtet Pfarrer Wim Wigger. Dabei haben schon seit fast 2.000 Jahren Christen im Zweistromland gelebt und dort eine eigene, ortsansässige christliche Kirche, die assyro-chaldäische Kirche gebildet, ähnlich wie die Aramäer, die syrisch-orthodoxe Kirche hier in Harsewinkel. Jetzt aber erhalten sie immer häufiger versteckt und auch offen auf Flugblättern Morddrohungen. Dass diese Drohungen ernst gemeint, sind, habe einige Gemeinden schon leidvoll erfahren. Viele Christen seien in den kurdischen Norden geflohen, einige aber auch nach Europa. Man schätzt etwa 20.000 Flüchtlinge aus dem Irak allein in Deutschland. Nun droht ihnen die Abschiebung.
Die Schreckensberichte haben Thorsten Dammann und Heinz Bünnigmann, beide aus der Paulus-Gemeinde, keine Ruhe gelassen. "Hier können wir nicht schweigen. Hier müssen wir unsere Stimme erheben!" Ihr Anstoß fand ein Echo in allen christlichen Konfessionen und auch bei den Moslems, die in Harsewinkel wohnen.
Bildunterschrift: Gemeinsame Aktion: Die beiden evangelischen Pfarrer Markus Pape und Martin Liebschwager, Pfarrdechant Wim Wigger, Hodscha Ibrahim Yilmaz, Heinz Bünnigmann von der Paulus-Gemeinde und Sülejman Özer von der Moschee am Happenort (v.l.) sammeln Unterschriften gegen die Abschiebung irakischer Flüchtlinge.
lok-red.guetersloh@neue-westfaelische.de
|