Lippische Landes-Zeitung ,
19.02.2004 :
In kein Zuhause geboren / Zwei türkische Autorinnen ziehen Bilanz
Detmold. Auf Einladung der Gleichstellungsstelle, der Volkshochschule und des Bündnisses für Zivilcourage und Toleranz Detmold kommen rund um den internationalen Frauentag zwei türkische Autorinnen zu Wort.
Beide kamen als Töchter von Gastarbeitern nach Deutschland, und beide erzählen autobiografisch von der tiefen Zerrissenheit zwischen zwei Kulturen und Traditionen. Am Freitag, 27. Februar, um 19.30 Uhr liest Serap Cileli in der Volkshochschule aus ihrem Buch: "Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre".
Sie wurde mit 12 Jahren das erste Mal von ihren Eltern einer ihr fremden Familie versprochen. Mit 13 versuchte sie sich das Leben zu nehmen, um dieser für sie aussichtslosen Situation zu entkommen. Der Selbstmordversuch misslang, führte kurzfristig dazu, dass die ungewollte Verlobung aufgelöst wurde. Aber bereits zwei Jahre später wurde sie mit einem 10 Jahre älteren, ihr unbekannten Mann verheiratet und von ihrer Familie in der Türkei zurückgelassen. Sie hat es nach einer langen Odyssee gemeinsam mit ihren zwei Kindern geschafft, sich aus dieser Zwangsehe zu befreien. Ihr Buch schildert autobiografisch ihren Weg und will anderen Betroffenen Mut machen, sich gegen diese noch lange nicht ausgestorbene Tradition moslemischer Familien zu wehren.
Am 4. März kommt Dr. Saliha Scheinhardt, eine der ersten deutsch schreibenden und seit den 80er-Jahren bekannten türkischen Autorinnen zu Wort. In "Lebensstürme" erzählt sie sehr beeindruckend und offen die Zerrissenheit zwischen zwei Kulturen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Detmold, Krumme Straße 20. Anmeldung für beide Veranstaltungen unter (05231) 977236.
Detmold@lz-online.de
|