www.hiergeblieben.de

Lippische Wochenschau , 15.11.2001 :

Peter Scholl-Latour zum Problem des globalen Terrorismus / Die Welt jagt ein Phantom

Lemgo (wh). Es war kein Abend wie jeder andere, es war schlechthin der Vortragsabend des Jahres: Peter Scholl-Latour, anerkannter, intimer Sachkenner des Islam und mit vielen Preisen dekorierter Fernsehjournalist, referierte in Lemgo zum Thema "Der Islam und die weltweiten Zivilisationskonflikte" vor 800 Zuhörern in der Bürgermeister-Gräfer-Schule in Lemgo. Besondere Aktualität erhielt dieses Thema natürlich durch die Terroranschläge vom 11. September auf das World-Trade-Center in New York und die seit fünf Wochen andauernden Bombardements der Amerikaner in Afghanistan.

Ohne die in deutschen Medien übliche inkompetente Aufgeregtheit machte Scholl-Latour die weltweiten Zivilisationskonflikte klar und bezog eindeutig - allerdings auch mit viel Angst vor unvorhersehbaren Entwicklungen - Stellung zum internationalen Terrorismus und zur aktuellen Situation in Afghanistan. Mit Osama bin Laden und seiner Verbrecherorganisation jage man ein internationales Phantom; Bombenteppiche seien in einem solchen Krieg in einer solchen Region noch nie hilfreich gewesen, Bestechungsgelder für verräterische Stammesfürsten und Kriegsherren seien wirkungsvoller als Jets, B 52-Bomber oder Hubschrauber; die wirklich existierende Werte westlicher Kultur würden von gnadenlosen Geschäftemachern als Pornos, Crime und Action in eine Kulturwelt transportiert, die ihre anderen, eigenen wertvollen Grundsätze hat.

Im Prinzip bleibe, so Scholl-Latour, bei dieser Auseinandersetzung ein sehr, sehr großes Unbehagen, wenn es nicht gelinge, die Dinge grundsätzlich zu sehen und nachhaltige politische Lösungen zu finden. Aus der Buchliste des Peter Scholl-Latour ragt ein aktuelles Werk heraus: "Das Schlachtfeld der Zukunft - Zwischen Kaukasus und Pamir". Hier werden die Hintergründe dieses aktuellen Weltkonfliktes bestens dargestellt.

Peter Scholl-Latour wurde 1924 in Bochum geboren. Er studierte in Mainz, Paris und Beirut. Er war Chefkorrespondent der ARD in Afrika, Leiter des ARD-Studios Paris, Programmdirektor des WDR-Fernsehens, Chefkorrespondent des ZDF, Chefredakteur und Herausgeber des Stern. Der exklusive Vortragsabend in Lemgo wurde ermöglicht durch das Engagement der Buchhandlung Weege und der Sparkasse Lemgo.


lokalredaktion@lippische-wochenschau.de

zurück