ISAG Bielefeld
,
09.02.2004 :
Mobilisierungsveranstaltung für Osnabrück
Die Antifa-AG der Uni Bielefeld lädt am Mittwoch, den 18.02.2004, auf 19.30 Uhr in die Bürgerwache am Siegfriedsplatz. Zehn Tage vor dem Nazi-Aufmarsch in Osnabrück soll über den Stand der Dinge und die gemeinsame Anreise mit dem Zug informiert und gesprochen werden.
Der Gedanke der gemeinsamen Zugfahrt verfolgt mehrere Ziele:
- Anreisemöglichkeit für Menschen ohne feste Bezugsgruppe
- Anreisemöglichkeiten für Kfz-lose
- Fahrt gratis (Semesterticket) bzw. günstig (WE-Ticket)
- gegenseitiger Schutz durch die Gruppe
- Bezugsgruppen können notfalls spätestens im Zug gebildet werden
Weder Straßen, noch Züge dürfen den Faschisten gehören! Die Zugfahrt ist unsere erste Chance, uns ihnen in den Weg zu stellen.
Treffpunkt für ZugfahrerInnen ist am 28.02.2004 um 8.45 Uhr am Bielefelder HBf. Zustiegsmöglichkeiten bestehen in Herford (9.30 Uhr)und Bünde (9.46 Uhr).
Aufmarsch am 28.02. in Osnabrück
Ende Februar gilt es, sich bei den GenossInnen in Osnabrück zu revanchieren. Nachdem von dort immer wieder solidarische Unterstützung zu den antifaschistischen Aktionen gegen die Aufmärsche 2002 und den "Postmeister" nach Bielefeld kam, haben wir nun Gelegenheit dazu.
Für Samstag, den 28.02.2004, hat die NPD eine Demonstration mit ca. 300 Personen angemeldet. Nach derzeitigem Stand werden NPD und "Freie" unter dem Titel: „Heimreise statt Einwanderung, denn deutsche Kinder braucht das Land“ gemeinsam aufmarschieren, was die Schätzungen nach oben öffnet.
Die antifaschistischen Kräfte Osnabrücks haben sich zu einem breiten, heterogenen Bündnis zusammengefunden und mobilisieren nun auch über Osnabrücks Grenzen hinaus für den Tag X. Da die Route der Faschisten noch nicht bekannt ist und möglicherweise noch bis kurz vor Schluss unklar bleiben wird, gibt es noch keinen Versammlungsort für die AntifaschistInnen - dieser werde ebenso kurzfristig mitgeteilt.
Aktuelle Informationen bieten die Internetseiten der Antifaschistischen Aktion Osnabrück und Avanti e.V..
isag@knup.de
|