www.hiergeblieben.de

Bielefelder Tageblatt (OH) / Neue Westfälische , 01.08.2003 :

Gaststätte Postmeister muss schließen / Dortmunder Actien Brauerei spricht Kündigung aus

Bielefeld (NW). Die Gaststätte "Postmeister" - seit Monaten Ziel antifaschistischer Demonstrationen in der Bielefelder Innenstadt - muss schließen. Friedhelm Begemann, Verkaufsdirektor der Dortmunder Actien Brauerei (DAB), eine Tochtergesellschaft der Oetker-Gruppe und gleichzeitig Verpächter, sprach am Dienstagabend die Kündigung aus.

Begemann ging im Gespräch mit der NW noch weiter: "Eine Gaststätte wird es an dieser Stelle auch in Zukunft nicht mehr geben. Vielleicht wird es ein Coffee-Shop, vielleicht etwas anderes; Genaues steht noch nicht fest." Der Grund für diesen Schritt liegt auf der Hand. Schon seit Monaten versuchten verschiedenste Gruppierungen mit Demonstrationen und Mahnwachen darauf aufmerksam zu machen, dass sich die Gaststätte am Kesselnrink zu einem der zentralen Treffpunkte von Rechtsextremen entwickelt hat. "Das gesamte Theater dieser politischen Auseinandersetzung", so Begemann, der sich am Dienstag selbst ein Bild von den Vorgängen gemacht hatte, "hat uns zu diesem Schritt veranlasst. Sobald etwas radikal wird, ist es für unsere Marke schlichtweg Anti-Werbung. Da müssen wir einschreiten." Und dies, obwohl - daraus macht der DAB-Verkaufsdirektor keinen Hehl - die Gaststätte durchaus "absatzstark" gewesen sei und die Schließung für die Brauerei "einen Verlust" bedeute. Begemann: "Es gibt sicher auch Gäste dort, die an der Situation unschuldig sind. Für die tut es mir leid. Wir können allerdings nicht den Filter spielen, der die Anständigen von den anderen trennt." Die Betreiberin des Postmeisters hatte ihren Pachtvertrag übrigens zu Beginn nicht mit der DAB abgeschlossen. Der eigentliche Pächter hatte zunächst "ohne Wissen der Brauerei" an sie unterverpachtet.


lok-red.bielefeld@neue-westfaelische.de

zurück