Lippische Landes-Zeitung ,
26.07.2003 :
Eine Stahltür zur Ruhe? / Kulturinitiative will in der "alten Pauline" Brandschutzauflagen erfüllen
Detmold (der). Die Kulturinitiative Detmold (KID) hat jetzt auf die Forderungen der CDU-Ratsfraktion "alle gegen Recht und Gesetz verstoßende Tatbestände" im Zusammenhang mit der Nutzung der "alte Pauline"-Räume sofort zu beenden, offensiv reagiert. Vor dem Hintergrund der Querelen um Brandschutz und Schankerlaubnis erklärten Mitglieder der KID gestern, dass die Auflagen, die sich aus einer Brandschutzbegehung im vergangenen Jahr ergeben hatten, mittlerweile nahezu alle erfüllt seien. Auch sei beabsichtigt, eine Konzession für den Ausschank von Getränken zu beantragen.
"Die Anfrage von Uwe Wedel ist für uns unerklärlich", sagte Matthias Wenzel und zielte damit auf den schriftlichen Vorstoß des CDU-Ratsherrn, der die Themen Brandschutz und Schankgenehmigung in den lokalpolitischen Fokus gerückt hatte (die LZ berichtete). Die KID habe seit der Brandschau im März 2002 die Auflagen sukzessive abgearbeitet, erklärte Matthias Wenzel. Bei einem Rundgang präsentierte er wie bei der jüngsten Begehung durch den Kulturausschuss die Maßnahmen.
Dabei ist in dem großen Veranstaltungsraum eine Fluchtmöglichkeit eingebaut worden. Außerdem habe man insgesamt elf Brandschutztüren eingesetzt und im Keller einen Brandmelder für probende Bands installiert. Matthias Wenzel: "Es fehlt nur noch eine Stahltür im Erdgeschoss, die an diesem Wochenende eingebaut wird, dann sind alle Auflagen erfüllt. Möglicherweise kommt noch eine Tür im Keller dazu. Es ist jedoch so, dass wir das alles nach unserer normalen Arbeit ehrenamtlich machen müssen. Fast 400 Stunden sind hier zusammengekommen. Das geht nicht schneller."
Zwischenzeitlich sei die Bauaufsicht, Ordnungs- und Gesundheitsamt in der "alten Pauline" zu Gast gewesen und hätten Optimismus vermittelt. Annegret Roye von der Unteren Bauaufsichtsbehörde bestätigte gestern auf Anfrage der LZ, dass die "alte Pauline" brandschutztechnisch "überwiegend in Ordnung" sei. "Das Verfahren ist jedoch noch nicht abgeschlossen, am Montag wird es Gespräche geben", schränkte sie ein.
Angesprochen auf die fehlende Schankerlaubnis, räumten Mitglieder der KID gestern ein, dass man sich darum nicht gekümmert habe. "Die Verwaltung hat das auch nie angefordert. So war das Thema für uns nie eines", sagte Matthias Wenzel. Er kündigte stellvertretend für die KID an, nun eine Konzession zu beantragen. "Das dürfte keine Probleme geben. Voraussetzung ist allerdings eine Teilnahme an einem Hygienekursus."
Ruhe erwarten die KID-Mitglieder davon allerdings nicht. Sie vermuten, dass es der CDU nicht um Sachfragen, sondern um die prinzipielle Existenz der "alten Pauline" gehe: "Was wohl als nächstes kommt?"
Detmold@lz-online.de
|